Jeder kennt das Glätteisen, jedoch wird es nicht von jedem benutzt. Liegt es an den unbekannten Funktionsmöglichkeiten? Nachfolgend können Sie sich umfangreich über das Glätteisen und dessen Nutzungsvorteile informieren. Lesen Sie weiter, um zu erfahren warum Sie Ihr Glätteisen aus den Tiefen Ihres Schrankes hervorholen sollten.
Was ist ein Glätteisen?
Das Glätteisen ist ein elektrisches Gerät zum Stylen von Frisuren. Mit diesem Hitzegerät können beispielsweise gelockte Haare in einen glatten Zustand versetzt werden. In diesem Zusammenhang könnte man es als Plätteisen oder Haarglätter bezeichnen. Das Glätteisen bügelt die Haare glatt. Mittlerweile wird das Glätteisen für jegliche Frisuren genutzt. Sodass ebenfalls aus glatten Haaren eine Lockenmähne gezaubert wird. Der Haarglätter besteht aus einem Plastikgehäuse und aus Keramikplatten. Teilweise können die Hitzeplatten aus anderen Materialien bestehen. Für die Stromzufuhr ist ein Kabel angebracht. Die jeweiligen Platten werden erhitzt. Durch die Hitze und bestimmte Bewegungen werden die Haare in die gewünschte Form gebracht. Der perfekte Helfer für abwechslungsreiche Looks.
Die Eigenschaften und Vorteile des Glätteisens: 1. Lang anhaltendes Styling
Mit dem Glätteisen sind Ihre Frisuren haltbar. Die mühsam auf Lockenwickler gedrehten und ewig getrockneten Locken fallen nicht nach zwei Stunden in sich zusammen. Auch geglättete Haare stehen nicht nach kurzer Zeit wieder zu Berge. Der ständige Blick in den Spiegel zur Überprüfung ist nicht notwendig. Einmal stylen und entspannt durch den Tag gehen. Den Effekt der langlebigen Frisuren können Sie durch ein paar kleine Tipps und Tricks zusätzlich unterstützen:
- Die Haare frühestens einen Tag vor Benutzung des Glätteisens waschen oder die geplante Haarwäsche vertagen.
- Sollte am selben Tag eine Haarwäsche angefallen sein, einfach vor dem spontanen Benutzen des Glätteisens, Trockenshampoo benutzen.
- Die Haare sollten vor dem Styling trocken und standfest sein.
- Um weiches Haar zu vermeiden, keinen Conditioner benutzen.
- Einen Hitzeschutz auftragen.
- Einen Schaumfestiger in die Haare einarbeiten.
- Jede Strähne Schritt für Schritt bearbeiten und einzeln mit Haarspray fixieren.
- Die optimale Temperatur für das eigene Haar einstellen. Dickes Haar benötigt beispielsweise höhere Temperaturen als dünnes Haar.
- Die gleichmäßig verteilte Hitze sorgt für ein intensiveres und dauerhafteres Styling.
- Anschließend die Haare nicht kämmen. Die einzelnen Strähnen können mit den Fingern gelockert werden.
- Wenn alle Strähnen bearbeitet wurden, wird die gesamte Frisur mit Haarspray fixiert. Hierbei nicht zu viel Haarspray verwenden, da dies die Frisur beschwert.
2. Absolute Stylingfreiheit – Große Frisurenvielfalt
Mit dem Glätteisen, können Sie Ihre Haare nicht nur glätten. Auch wenn der Name des Geräts in die Irre führt. Lockiges Haar wird glatt, glattes Haar wird lockig. Anschließend werden die Haare offen getragen. Mit Scheitelvariationen wird der Look abgewandelt. Ob Mittel-, Seiten- oder Zickzack-Scheitel entscheiden Sie.
Anstatt die Haare offen zu tragen, binden Sie sich doch einen Sleek Ponytail. Die geglätteten Haare werden in einen Pferdeschwanz gebunden. Zum Abschluss noch ein Glanzspray verwenden. Das gibt dem alltäglichen Pferdeschwanz wieder Pepp.
Den schicken Wet Hair Look oder eine trendige Außenwelle stylen Sie mit dem Glätteisen im Handumdrehen. Für den Wet Hair Look geben Sie nach dem Styling etwas Gel in die Haare. Um Ihre Haare nach außen zu wellen, drehen Sie das Glätteisen beim Herunterziehen unten an den Spitzen nach außen. Diese kleinen Tricks verleihen Ihnen sofort ein neues Aussehen.
Nicht zu vergessen sind die beliebten Beach Waves. Gerade im Sommer ein toller Akzent für ein lässiges Auftreten. Hierfür verwenden Sie das Glätteisen als Lockenstab. Die lockigen Strähnen anschließend etwas ausbürsten. Zum Schluss kneten Sie ein wenig Salz-Spray oder Wachs ins Haar, sodass Sie ein optimales Erscheinungsbild erhalten.
3. Stylings wie beim Profi – Jede Frisur gelingt
Für abwechslungsreiches Aussehen ist der Friseurbesuch nicht nötig. Mit dem Glätteisen werden Ihre Haare schnell zurecht gemacht. Verabschieden Sie sich von langweiligen Alltagsfrisuren. Der Umgang mit dem Glätteisen ist einfach. Je öfter Sie es benutzen, desto routinierter werden Sie. Automatisch gelingt Ihnen immer schneller die gewünschte Frisur. Ein minimaler Aufwand schafft maximale Erfolge wie Ergebnisse.
Zu Beginn ist es wichtig die Haare in Partien aufzuteilen und diese hochzustecken. Damit schaffen Sie sich die nötige Stylingfreiheit. So arbeiten Sie sich in Ruhe Schritt für Schritt durch Ihre Haare. Begonnen wird mit den unteren Strähnen. Das Deckhaar kommt zum Schluss dran.
Für den Anfang beschreiben wir Ihnen die zwei gängigsten Anwendungen des Glätteisens näher:
Die Haare glätten:
- Trennen Sie sich eine dünne Haarsträhne ab.
- Setzen Sie das Glätteisen so nah wie möglich am Haaransatz an. Bitte nicht verbrennen.
- Die Haare liegen eingespannt zwischen den erhitzten Keramikplatten.
- Achten Sie darauf, das Glätteisen gerade zu halten.
- Das Glätteisen langsam nach unten führen, bis die Haarsträhne herausfällt.
- Die einzelne Strähne mit Haarspray fixieren.
- So bearbeiten Sie Strähne für Strähne, bis alle Haare geglättet sind.
Das glatte Haar in eine Lockenpracht verwandeln:
- Trennen Sie sich eine dünne Haarsträhne ab.
- Die Strähne noch einmal gut durchbürsten.
- Klemmen Sie die Strähne unten an den Spitzen zwischen die Keramikplatten (nicht am Haaransatz)
- Drehen Sie die Strähne auf das Glätteisen auf. Hierbei drehen Sie die Haare so lange auf, bis Sie den Haaransatz erreichen.
- Warten Sie ein paar Sekunden.
- Jetzt können Sie die Strähne wieder aufdrehen.
- Die Locke wird mit Haarspray fixiert.
- Gegebenenfalls können Sie die Locke mit den Fingern etwas auflockern. Jetzt nicht mehr bürsten.
4. Schnelles Styling
Komplizierte, zeitintensive Stylings lassen sich nur schwer in den Alltag integrieren. Am frühen Morgen findet sich nicht viel Zeit für aufwendige Frisuren. Aber der tägliche Messy Bun oder Pferdeschwanz ist genauso langweilig. Mit dem Glätteisen sind alltagstaugliche Frisuren mit Pepp schnell gemacht. Und das ohne extra Zeit einzuplanen. Die schönsten Abwechslungen innerhalb von Minuten sind mit dem Glätteisen möglich. Sogar früh morgens lassen sich diese paar Minuten geübt integrieren, um gut auszusehen. Die leidlichen Bad Hair Days gehören ab jetzt der Vergangenheit an.
Ein Beispiel für einen schnellen, eleganten Style ist der Sleek Look. Hierfür sind lange und kurze Haare geeignet. Die einzelnen Strähnen schnell von oben nach unten glätten. Danach je nach Laune durch Scheitelvariationen, Haarspangen oder Gel verändern.
Mittellange Haare lassen sich leicht durch etwas Volumen auffrischen. Dazu wird ebenfalls jede Strähne glättend bearbeitet. Dabei etwas nach innen ziehen, um Volumen zu erzeugen.
Schneller kann niemand für Alternativen sorgen. Verwandeln Sie Ihren Typ jeden Tag aufs Neue und das ohne lange Wartezeiten. Das Glätteisen ist in Sekunden einsatzbereit. Durch die oftmals nur 15 Sekunden dauernde Aufheizzeit können Sie direkt mit dem Stylen loslegen, ohne die Geduld zu verlieren. Sind sie fertig mit Ihrer Frisur, legen Sie das Glätteisen einfach beiseite. Das Glätteisen schaltet sich bei Nichtnutzung automatisch aus. Zeit ist kostbar und kann mit einem Glätteisen optimal genutzt und gespart werden.
5. Glänzendes und geschmeidiges Haar
Beim Verwenden des Glätteisens wird das natürliche Haarfett über das ganze Haar verteilt. Das Haarfett wird in den Haarwurzeln produziert und durch das Glätteisen von oben bis in die Spitzen gezogen. Hierdurch entsteht ein natürlicher Glanz. Der Glanz wird, beispielsweise beim Glätten der Haare, durch die absolut glatte Oberfläche der Haare noch unterstrichen. So sehen die Haare gepflegt und gesund aus.
Es ist ebenfalls möglich wie beim Sleek Look oder Wet Look den Glanz mit Spray und Gel zu intensivieren.
Grundsätzlich jedoch lässt das Glätteisen alleine die Haare im natürlichen Glanz erstrahlen. Dazu entwickelt wurde zum einen die Iontec Technologie. Hierbei wird die perfekte Ionen-Anzahl generiert, die das jeweilige Haar benötigt. Die Ionen werden dem Haar beim Benutzen des Glätteisens zugeführt. Dies führt wie eine Spülung zu strahlendem Glanz. Die natürliche Feuchtigkeit der Haare wird wieder hergestellt. Zusätzlich sorgt der Anti-Statik-Effekt jeder Ionen-Technologie für die Geschmeidigkeit. Die kleinen widerspenstigen Härchen lassen sich endlich bändigen.
6. Gesündere Haare durch das Glätteisen
Bei fehlerhafter Anwendung des Glätteisens kann das Haar beschädigt werden. Es wird spröde und brüchig. Bei der korrekten Nutzung bleibt das Haar gesund und wird gepflegt.
Für Haarstyling ohne Beschädigungen ist es sehr wichtig die richtige Temperatur für den jeweiligen Haartyp einzustellen. Ab Temperaturen von über 200 Grad wird das schwächer strukturierte Haar geschädigt. Gerade bei täglicher Nutzung ist die optimale Hitzezufuhr ausschlaggebend. Die meisten Glätteisen haben einen Temperaturregler mit mehreren Heizstufen. So kann Ihr Haar optimal geschützt und gestylt werden.
Hier ein paar Richtwerte:
- Für dünnes und brüchiges Haar wird eine Temperatur von 120 Grad empfohlen.
- Für koloriertes, bereits beschädigtes oder dunkler koloriertes Haar können 160 Grad eingestellt werden.
- Für normales bis leicht gelocktes Haar werden höhere Temperaturen zwischen 180-210 Grad benötigt.
- Das dickere lockige und gewellte Haar kann auch ohne Beschädigungen mit 230 Grad gestylt werden.
7. Das Glätteisen ist für alle Haartypen geeignet
Das Glätteisen ist nützlich und hilfreich. Aber ist es auch für jeden geeignet? Wie Sie an der Nutzungsvielfalt bereits bemerkt haben, kann so gut wie jede Wunschfrisur erreicht werden. Somit ist das Glätteisen ebenfalls für jeden Haartyp geeignet. Es kommt nur auf die richtige Nutzung für die zugrunde liegende Haarstruktur an.
Ob lange, mittellange, kurze, dünne, dicke, glatte oder lockige Haare, mit dem Glätteisen bringen Sie Ihre Haare in die gewünschte Form. Wenige sind mit Ihrem Naturhaar, einfach gewaschen und geföhnt, zufrieden. Meistens sind die Haare zu kraus, zu glatt oder zu dünn. Aber müssen wir uns damit abfinden? Nein, Sie haben die Wahl und das perfekte Glätteisen bietet Ihnen die Möglichkeiten. Sie können die Frisur tragen, mit der Sie sich am wohlsten fühlen. Egal, ob Sie Ihren Lockenkopf oder kleine abstehende Haare verbergen möchten.
8. Fortgeschrittene Technologie die beeindruckt
Die Technologie des Glätteisens wird aufgrund des kleinen Geräts oft unterschätzt. Deshalb können Sie sich einen kleinen Einblick verschaffen. Die bereits genannten Aspekte werden hier nur kurz angeführt.
- Die Beschichtungen: Es gibt Glätteisen mit verschiedenster Beschichtung. Hierbei ist der Umgang sehr wichtig. Mit Keramikplatten sollten Sie anfangen. Durch gleichmäßig verteilte Wärme werden die Haare nicht beschädigt. Fortgeschrittene Anwender können Turmalin wählen. Turmalin glättet und lässt die Haare direkt glänzen. Kleine Haare stehen nicht mehr ab. Profis dagegen nutzen Titanplatten. Titan wird sehr schnell heiß und gibt die Hitze schneller ab. Bei fehlerhafter Anwendung entstehen schnell Beschädigungen.
- Der Temperaturregler: Die Temperaturen können zwischen 120-230 Grad eingestellt und je nach Haartyp gewählt werden. Manche Glätteisen haben sogar eine automatische Temperaturanpassung, da die Haarstruktur vom Glätteisen selber erkannt wird.
- Bewegliche Hitzeplatten: Wenn Sie das Glätteisen bewegen, bewegen sich die Platten ein wenig mit Ihrer Bewegung mit. So wird das Verhaken der Haare vermieden.
- Die Aufheizzeit: In 15 Sekunden ist das Glätteisen einsatzbereit durch MCH-Technologie (Heizstandard).
- Weltweit ist das Glätteisen spannungskompatibel: Es ist weltweit nutzbar und kann einfach im Gepäck verstaut werden. Nehmen Sie Ihren Alltagshelfer bequem mit in den Urlaub.
- Automatische Abschaltfunktion: Das Glätteisen wird nach der Benutzung beiseite gelegt. Es schaltet sich automatisch aus.
- Die Ionen-Technologie: Der Anti-Statik-Effekt und der Glanz wird durch die Abgabe von Ionen die sich um Ihr Haar legen hervorgerufen.
- Das Display: Auf dem Display können Sie ein Feedback zu Ihren Stylingvorgängen erhalten. Persönliche Einstellungen werden gespeichert. Des Weiteren erkennen einige Glätteisen über die Hitzeplatten die Haarstruktur und den Feuchtigkeitsgehalt. Die Eigenschaften werden im Gerät für Sie abgespeichert.